Hohepriester

Hohepriester
Ho|he|pries|ter auch: Ho|he Pries|ter 〈m.; Gen.: Ho|he|pries|ters od. Ho|hen Pries|ters; unz.; ein Ho|he|pries|ter od. Ho|her Pries|ter; Beugung des adj. Bestandteils nur bei Getrenntschreibung; Rel.〉 altjüd. Oberpriester

* * *

Ho|he|pries|ter, der:
1. oberster Priester [bes. im Judentum].
2. (geh.) jmd., der etw. nachdrücklich vertritt u. sich mit Vehemenz dafür einsetzt:
die H. des Staatskapitalismus.

* * *

Hohepriester,
 
Hoherpriester, Oberhaupt der Priesterschaft des Jerusalemer Tempels. Zunächst als religiöses Amt auf den Tempel beschränkt, gewann das Amt des Hohepriesters nach dem Untergang des Königtums in Juda und dem Babylonischen Exil eine große politische Bedeutung. Zu seinem Aufgabenbereich gehörten die Regelung des kultisch-religiösen Lebens und die innenpolitische Administration mit Aufsicht über gesetzliche und richterliche Körperschaften. Zur Zeit Jesu war er Vorsitzender des Hohen Rates (Synedrion). Mit der Zerstörung des Tempels (70 n. Chr.) erlosch auch das Amt des Hohepriesters. Als erster Hohepriester gilt in der jüdischen Tradition Aaron.

* * *

Ho|he|pries|ter, der: 1. frühere Schreibung für Hohe Priester (↑Priester 1). 2. (geh.) jmd., der etw. nachdrücklich vertritt u. sich mit Vehemenz dafür einsetzt: die H. des Staatskapitalismus; Der Amerikaner ist so etwas wie der H. der Shareholder-Value-Sekte (Spiegel 12, 1997, 100); die utopischen Verheißungen und Beschwörungen des -s der Plutonium- und Brütertechnologie in Westdeutschland (J. Fischer, Linke 201).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hohepriester — Der Begriff Hoherpriester (auch Hohepriester; selten Hoher Priester) bezeichnet überwiegend das höchste priesterliche Amt. In der sumerischen, babylonischen und altägyptischen Religion wurde dieses Amt von einem männlichen oder weiblichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Hohepriester — D✓Ho|he|pries|ter, Ho|he Pries|ter; des Hohepriesters, dem Hohepriester, den Hohepriester; bei Beugung des ersten Bestandteils nur getrennt geschrieben: Hoher Priester, des Hohen Priesters, dem Hohen Priester, den Hohen Priester …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Hohepriester, der — Der Hohepriester, des Hohenpriesters, dem Hohenpriester, plur. die Hohenpriester, der hohe, d.i. höchste und oberste Priester; wo dieses Wort doch nur von den obersten Priestern der ehemahligen Juden, nach dem Vorgange der Deutschen Bibel… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Petosiris (Hohepriester) — Petosiris in Hieroglyphen …   Deutsch Wikipedia

  • Amenemope (Hohepriester der Mut) — Amenemope [1] in Hieroglyphen …   Deutsch Wikipedia

  • Djehuti (Hohepriester) — Djehuti (Hohepriester) in Hieroglyphen …   Deutsch Wikipedia

  • Amenophis (Hohepriester des Amun) — Amenophis (Imenhotep, Amenhotep) war ein „Hoherpriester des Amun“, der unter Ramses IX. (ca. 1125 bis 1107 v. Chr.) bis Ramses XI. (1103 bis 1070 v. Chr.) amtierte und eine Schlüsselrolle im Bürgerkrieg am Ende der 20. Dynastie spielte. Wegen der …   Deutsch Wikipedia

  • Ephod — Hohepriester in der Amtstracht Efod (hebräisch) bedeutet „Priesterschurz“ des Hohepriesters der Israeliten. Die detaillierte Ausführung des Efod wird im Buch Exodus beschrieben. Ex 28,6: Das Efod sollen sie als Kunstweberarbeit herstellen, aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Hoherpriester des Amun — Hohepriester des Amun in Hieroglyphen …   Deutsch Wikipedia

  • Efod — Hohepriester in der Amtstracht Efod (hebräisch) bedeutet „Priesterschurz“ des Hohepriesters der Israeliten. Die detaillierte Ausführung des Efod wird im Buch Exodus beschrieben. Ex 28,6: Das Efod sollen sie als Kunstweberarbeit herstellen, aus… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”